Zuletzt bearbeitet vor 10 Monaten
von Helge Johr

Kirche:Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen: Unterschied zwischen den Versionen

K ((Benutzername entfernt) (Logbucheinzelheiten entfernt))
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 68: Zeile 68:
Die Evangelisch-altreformierte ist eine konsequente [[Kirche:Presbyterial-synodale Ordnung|presbyterial-synodale Ordnung]]. Die Kirchengemeinden regeln ihre Angelegenheiten selbst. Anders als in der Evangelisch-reformierten Kirche sind in der Evangelisch-altreformierten Kirche die Pfarrerinnen und Pfarrer bei der Kirchengemeinde angestellt.
Die Evangelisch-altreformierte ist eine konsequente [[Kirche:Presbyterial-synodale Ordnung|presbyterial-synodale Ordnung]]. Die Kirchengemeinden regeln ihre Angelegenheiten selbst. Anders als in der Evangelisch-reformierten Kirche sind in der Evangelisch-altreformierten Kirche die Pfarrerinnen und Pfarrer bei der Kirchengemeinde angestellt.


Die Synode regelt Angelegenheiten, die alle Gemeinden angeht und stellt im Notfall die Finanzierung der Gemeinden sicher.
Die Synode regelt Angelegenheiten, die alle Gemeinden angehen und stellt im Notfall die Finanzierung der Gemeinden sicher.


== Kooperationen ==
== Kooperationen ==

Version vom 5. Juni 2024, 19:52 Uhr

1548 logo-1a.png

Die Evangelisch-altreformierte Kirche ist eine reformierte Freikirche mit ca. 6500 Gemeindegliedern in 12 Kirchengemeinden.

Basisdaten

Allgemeines
Glaubensrichtung Protestantisch / ReformiertAltkonfessionell
Präses Gerold Kloempmaker
Mitgliedschaft Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen,

Reformierter Bund, Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland, Evangelisches Missionswerk

Gründung
Gründungsdatum ab 1838
Zahlen
Mitglieder 6275 (2023)
Gemeinden 12
Sonstiges
Website altreformiert.de

Geschichte

Gemeinden

Zur "Evangelisch-altreformierten Kirche in Niedersachsen" gehören:

drei Gemeinden in Ostfriesland:

acht Gemeinden in der Grafschaft Bentheim:

eine Gemeinde in Wuppertal:

Organisation und Verwaltung

Die Evangelisch-altreformierte ist eine konsequente presbyterial-synodale Ordnung. Die Kirchengemeinden regeln ihre Angelegenheiten selbst. Anders als in der Evangelisch-reformierten Kirche sind in der Evangelisch-altreformierten Kirche die Pfarrerinnen und Pfarrer bei der Kirchengemeinde angestellt.

Die Synode regelt Angelegenheiten, die alle Gemeinden angehen und stellt im Notfall die Finanzierung der Gemeinden sicher.

Kooperationen