Zuletzt bearbeitet vor 10 Monaten
von Helge Johr

Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen

Fünf evangelische Kirchen liegen auf dem Gebiet des Bundeslandes Niedersachsen:

Ihre unterschiedlichen Größen, ihre Konfessionen und ihre Eigenständigkeit gehen zurück auf die Reformation im 16. Jahrhundert. 1971 schlossen sich diese fünf Kirchen zur Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen zusammen. Sie vereinbarten ihre Zusammenarbeit mit dem Ziel, kirchliche Angelegenheiten in Niedersachsen möglichst gleich zu behandeln und kirchliche Anliegen gegenüber dem Land Niedersachsen gemeinsam zu vertreten. Innerhalb ihres Aufgabengebietes trägt die Konföderation gemeinsam Einrichtungen auf dem Gebiet der Seelsorge, der Bildung und der Publizistik.

Auf bestimmten Themengebieten erlassen die Kirchen der Konföderation inhaltsgleiche Gesetze und Verordnungen erlassen.

Die Arbeit des Kirchenbundes teilen sich der Rat der Konföderation und die Geschäftsstelle in Hannover.