Zuletzt bearbeitet vor 7 Monaten
von Helge Johr

kirchliche Handlungsfelder:Orgelarbeit: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Orgelarbeit in der Evangelisch-reformierten Kirche liegt in den Händen von Landeskirchenmusikdirektor Wilfried Dahlke. Zu seinen Aufgaben gehören: * Beratung der Gemeinden in Fragen der Orgelanschaffung und -instandhaltung sowie bei der Planung von Restaurierungen * Erstellung von Visitationsgutachten und allgemeinen Gutachten für Orgeln * Beratung in Glockenfragen * Gestaltung von Fortbildungsseminaren für Organistinnen und Organisten * Gestaltu…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 27. August 2024, 12:25 Uhr

Die Orgelarbeit in der Evangelisch-reformierten Kirche liegt in den Händen von Landeskirchenmusikdirektor Wilfried Dahlke. Zu seinen Aufgaben gehören:

  • Beratung der Gemeinden in Fragen der Orgelanschaffung und -instandhaltung sowie bei der Planung von Restaurierungen
  • Erstellung von Visitationsgutachten und allgemeinen Gutachten für Orgeln
  • Beratung in Glockenfragen
  • Gestaltung von Fortbildungsseminaren für Organistinnen und Organisten
  • Gestaltung von Orgelpräsentationen und Geistlichen Abendmusiken
  • Beratung bei der Planung von Konzerten und Konzertreihen
  • Mitwirkung bei der Kirchenmusikalischen Fortbildung (Kloster Frenswegen)
  • Koordination und Beratung im Bereich der Organistenausbildung
  • Vermittlung von Kontakten zu Orgellehrerinnen und Orgellehrern


Kontaktdaten:

Landeskirchenmusikdirektor

Winfried Dahlke

winfried.dahlke@reformiert.de

Telefon: 04951 / 912203

Fax: 04951 / 912205

Sekretariat:

Simone Bleeker

simone.bleeker@reformiert.de

Telefon: 04951 / 912203

Fax: 04951 / 912205

Postanschrift:

Evangelisch-reformierte Kirche/Organeum

Norderstr. 18

26826 Weener